54 Gedicht Die Stadt Metrum

Dadurch kann das versmaß innerhalb eines gedichts selbstverständlich dessen rhythmus und struktur aber auch maßgeblich die stimmung sowie unsere lesart beeinflussen.
Gedicht die stadt metrum. Das gedicht die stadt wurde von theodor storm verfasst der von 1817 1888 gelebt hat. Diese betonung bestimmt den rhythmus im gedicht. Doch auch hier gibt es natürlich ausnahmen das metrum kann auch innerhalb eines gedichtes wechseln. Oft reicht es sich nur die ersten verse eines gedichtes anzusehen um das metrum zu bestimmen da das versmaß häufig für das gesamte gedicht gilt. In einer düsteren grundstimmung beschreibt der dichter eine am meer gelegene stadt und wie das lyrische ich trotz des trostlosen erscheinungsbildes emotional mit der stadt verbunden ist. Das expressionistische gedicht die stadt von georg heym 1911 verfasst handelt von dem monotonen und öden großstadtleben. Nach meinem ersten leseverständnis beschreibt heym in seinem lyrischen werk den sich täglich wiederholenden ablauf der menschen in der stadt.
Wir beachten beim lesen von wörtern texten oder gedichten automatisch die betonung bestimmter silben. Das lyrische werk besteht aus vier strophen à drei verse. Oliver kuna meine homepage interpretation die stadt theodor storm stadt lyrik gedichte interpretation großstadtlyrik die storm theodor als metrum werden fast immer vierfüßige jamben verwendet nur die jeweils letzte zeile einer strophe und die zeile 2 bestehen aus dreifüßigen jamben. Das vorliegende gedicht die stadt wurde 1851 von theodor strom verfasst und ist der epoche des realismus zuzuordnen. Bei genauerer analyse erkennt man warum er diese stadt so beschreibt. Das versmaß oder auch metrum ist ein begriff aus der verslehre metrik. Dabei beschreibt das versmaß inwiefern die einzelnen silben im einzelnen vers betont oder unbetont sind.