[Liste] 51 Hoddis Weltende

Genauer genommen wird das gleichnamige gedicht weltende von jakob van hoddis aus dem jahre 1911 als startschuss für den expressionismus betrachtet.
Hoddis weltende. Nachdem der dichter dies auf spektakulär einfache art aufgetischt hat inszeniert er die zweite strophe wie ein kind. Weltende ist sogar fast das einzige gedicht von van hoddis was einen nennenswerten grad von berühmtheit erlangt hat aber das gewaltig. In weltende schildert van hoddis also den untergang der bürgerlichen welt und verdeutlicht dass die bürger keine naturkatastrophe zu befürchten haben sondern ihre eigene lebensweise fürchten sollten die durch willenlosigkeit angst vor veränderungen blindheit und kritiklosigkeit geprägt ist und dadurch dem untergang geweiht ist. Jakob van hoddis hat mit seinem weltende große berühmtheit erlangt und wurde gar als pionier des expressionismus bezeichnet. Weltende jakob van hoddis analyse und inhaltsangabe in dem gedicht weltuntergang geschrieben von jakob van hoddis im jahre 1911 geht es um die erlösung der welt durch den weltuntergang. Das gedicht weltende 1911 ist das bekannteste von jakob van hoddis. Weltende ist ein gedicht von jakob van hoddis und ein werk aus der anfangszeit des expressionismus.
Die 1919 von kurt pinthus herausgegebene lyrikanthologie wurde sogar von van hoddis gedicht weltende eingeleitet. Und van hoddis nimmt dem weltuntergang jede ernsthaftigkeit er ist wie alle anderen nachrichten in den medien die keine bedeutung fürs eigene leben haben zeitvertreib und unterhaltung. In dieser zeit waren die ansichten des impressionismus noch weit verbreitet das gedicht markiert somit einen neuen abschnitt in der literaturgeschichte. 1911 wurde es in der berliner zeitschrift der demokrat erstmals veröffentlicht. Das zu analysierende gedicht nachtgesang wurde von jakob van hoddis verfasst und lässt sich der epoche des expressionismus zuordnen. Es beschreibt einen abend aus den augen des lyrischen ichs und dessen reflexion über diese. Das gedicht besteht aus 6 strophen die eine unterschiedliche länge aufweisen.
Das expressionistische werk besteht aus zwei strophen mit wie für diese epoche sehr typisch je vier versen. Das gedicht weltende von jakob van hoddis beschreibt eine nahe katastrophe zur zeit des expressionismus veröffentlicht 1911. In ihm werden wie sich schon aus dem titel ableiten lässt die anzeichen für eine nahe katastrophe dem weltuntergang thematisiert.