Winternacht Gedicht Epoche

Auf dem dünnen glase stand ich da das die schwarze tiefe von mir schied.
Winternacht gedicht epoche. Nachts ist oft alles verlassen und im winter ist alles verschneit. Das gedicht beschreibt die sehnsucht des lyrischen ichs nach einem neuanfang die aus der einsamkeit des lyrischen ichs entspringt. Das gedicht beschreibt eine triste winterliche naturlandschaft mit einem hoffungsvollen ausblick auf den frühling. Hallo ich habe auch das gedicht genommen und hatte zwar alle epochen gelernt von der zeit und dem thema passten diese aber nicht zusammen. Aus der tiefe stieg der seebaum auf bis sein wipfel in dem eis gefror. Nicht ein flügelschlag ging durch die welt still und blendend lag der weiße schnee. Diese begegnung gab kellers leben und werk eine neue richtung siehe dazu das programmgedicht ich hab in kalten wintertagen interpretation durch joachim kahl.
Das lyrische ich bezieht in der ersten strophe deutlich seinen gemütszustand auf seine umwelt. Ich denke dass es am besten war einfach ohne epochengeschichtlichen hintergrund und einfach mithilfe des textes b zu interpretieren da keine epochenbezogene begründung verlangt war. 3 des verknüpften verses bezieht sich auf die nacht das zweite nomen des titel. 1 auf eben diesen winter. Zum autor des gedichtes winternacht haben wir auf abi pur de weitere 48 gedichte veröffentlicht. Gottfried keller ist auch der autor für gedichte wie land im herbste herbstnacht und herbstlied. Möglicherweise liegt das daran dass gottfried keller mit dem gedicht mehr im sinn hatte als über eine winternacht zu schreiben.
Das gedicht winternacht von joseph von eichendorff entstammt der epoche der romantik und gehört dem genre der naturlyrik an. An den ästen klomm die nix herauf schaute durch das grüne eis empor. Das erste wort verlassen v. Das bild von der nixe unterm eis wollte mir nicht mehr aus dem sinn. Die zeilen greifen typische motive der romantik wie nacht traum natur sinnlichkeit und gefühl auf und machen das gedicht somit zu einem typischen vertreter der romantischen lyrik. Nicht ein wölklein hing am sternenzelt keine welle schlug im starren see. Nachdem ich das gedicht zum ersten mal las ging es mir wie dem lyrischen ich.
1795 1840 winternacht eine winterliche nacht. 1919 1924 und thematisiert ebenso wie joseph von eichendorffs romantisches gedicht romantik ca. Metrum des gedichts ist ein trochäus. Das gedicht im winter von georg trakl stammt aus der epoche des expressionismus ca. Im gedicht winternacht wird eine winterlandschaft geschildert. Darüber hinaus wird der verlassene baum auf den sprecher übertragen der sich einsam fühlt ja er ist sogar laublos kahl und skelettiert eine metapher für den tod. Das vorliegende gedicht umfasst 104 wörter.
Die verschneite landschaft ihn oder sie allumgebende schneedecke legt den schluss von monotonie als gefühl des ichs zu. Bevor man sich dann verschätzt und die falsche epoche wählt habe ich.