51 Gedichtinterpretation Die Stadt Alfred Lichtenstein

Das gedicht beginnt in der ersten strophe mit einer gegenüberstellung von natur und stadt.
Gedichtinterpretation die stadt alfred lichtenstein. Insgesamt ist die stadt von alfred lichtenstein ein typisches gedicht für den expressionismus. Er behilft sich also mittels der verdinglichung um die anonymität des jeweiligen zusammenzufassen. Anstatt die masse der menschen zu erwähnen verdinglicht lichtenstein sie auf einen haufen. Er verfaßte das gedicht die stadt im jahre 1913. Das expressionistische gedicht die stadt von alfred lichtenstein aus dem jahre 1913 thematisiert die großstadt es besteht aus 4 strophen mit jeweils 3 versen welche ein verschränktes reimschema abc abc aufweisen. Die simultaneität des geschehens spiegelt sich in der kunst dieser zeit wieder. Die stadt damals und heute im vergleich großstädtische arbeiterviertel wie das in der stadt beschriebene milieu gibt es heute so nicht mehr die lebensbedingungen haben sich zumindest in deutschland doch erheblich gebessert und die infrastruktur der städte ist auch besser geworden.
Das gedicht die stadt ist von alfred lichtenstein und stammt aus dem jahr 1913. Alfred lichtenstein sonntagnachmittag gedichtinterpretat ion in dem gedicht sonntagnachmitt ag von alfred lichtenstein wird ein typischer sonntagnachmittag in einer großstadt zur zeit des 20. Die gedichte die stadt die nacht und nebel sind weitere werke des autors alfred lichtenstein. Expressionistisches gedicht zeitliche einordnung. Jahrhunderts beschrieben und dargestellt wie die zunehmende verstädterung und industrialisierung der orte in dieser zeit das leben der menschen verändert hat. Lichtenstein entwirft hier ein bild der großstadt wie es für die expressionistische strömung exemplarisch ist. Wir zeigen wie sich hier eine expressionistische haltung ausbreitet.
Expressionismus inhalt der einzelnen strophen. Alfred lichtenstein gilt als vertreter des frühexpressionismus 2. Das vorliegende gedicht umfasst 67 wörter. Die industrialisierung setzte in deutschland verspätet aber schnell ein wodurch den menschen kaum zeit blieb sich. Das gedicht von lichtenstein die stadt kann man gut mit hofmannsthals siehst du die stadt vergleichen weil himmel und gott zwar noch eine rolle spielen aber keine positive mehr. Bei dem schriftsteller lichtenstein handelt es sich um einen typischen vertreter der genannten epoche.