[Kostenlos herunterladen] Gedichtanalyse Die Stadt Theodor Storm

Schon die sachliche überschrift die stadt weist genau auf den inhalt des gedichtes hin und.
Gedichtanalyse die stadt theodor storm. Das gedicht die stadt wurde von theodor storm verfasst der von 1817 1888 gelebt hat. Das gedicht lässt sich in die epoche des realismus einordnen. Eine person beschreibt die stadt. Die ballade setzt sich aus drei quintetten zusammen also drei strophen welche jeweils aus fünf versen bestehen. Dennoch wollen wir ihnen die berühmten viel zitierten zeilen über storms stadt. Das gedicht die stadt aus der zeit der realismus im jahre 1851 widmete theodor storm der stadt husum im heutigen schleswig holstein in der er zur welt kam und starb. 1 die seitab das heißt fern von allem anderen liegt und die sich vom ganzen trubel der umgebung abgrenzt.
In diesem gedicht wird wie der titel schon zu vermuten lässt eine stadt beschrieben. Abschließend lässt sich sagen dass theodor storm mit die stadt ein sehr kritisches und in bezug auf die dritte strophe antithetisches gedicht verfasst hat welches sowohl die negativen aspekte als auch die emotionale verbundenheit zum heimatort eines jeden menschen zum ausdruck bringt. Es herrscht eine bedrückende atmosphäre denn dichter nebel drückt auf die dächer und das einzige geräusch welches die stille. Theodor storm schrieb das gedicht die stadt im jahre 1852 welches der stilrichtung des realismus zuzuordnen ist. Theodor storm beginnt sein gedicht mit der schilderung einer küstenlandschaft. Jahrhunderts veröffentlicht wurde handelt von den eindrücken und gefühlen welche das lyrische ich für eine einsame graue stadt empfindet. Theodor storms gedicht die stadt welches vom autor zur mitte des 19.
Interpretation die stadt von theodor storm das gedicht die stadt entstand 1851 und wurde 1852 veröffentlicht. Zunächst umschreibt er die stadt als trist grau und monoton doch zum ende deutet er auf die schönen kindheitserinnerungen die er in dieser stadt hatte hin. Traditionell und am puls der zeit. Storm legt in seinem gedicht großen wert auf seine verbindung zur stadt und die bedeutsamkeit eingeteilt ist das gedicht in drei quintette. Das gedicht betrachtet eine stadt kritisch. Bei genauerer analyse erkennt man warum er diese stadt so beschreibt. Das reimschema ist ein umfassender reim der mit einem auftaktreim welcher sich.
Eine reihe von anaphern sind in dem drei strophen à fünf verse umfassenden gedicht zu erkennen. Husum ist bunt und lebendig. Denn vor ort merkt man schnell. Mit dem gedicht die stadt verlieh theodor storm husum literarisch den ruf als die graue stadt am meer. Wer heute nach husum kommt darf sich in der regel wundern. Er beschreibt eine stadt am grauen strand am grauen meer z.