60 Die Stadt Von Georg Heym Analyse

Insgesamt umfasst das gedicht die stadt 4 strophen wobei die ersten beiden jeweils 4 verse und die letzten beiden jeweils 3 verse beinhalten.
Die stadt von georg heym analyse. Die identität haben sie verloren sie sind nur noch teil eines großen ganzen erdrückt von technischen neuerungen und angst vor der apokalypse. Das sonett die stadt von georg heym aus dem jahre 1911 beschreibt auf teils düstere weise das nächtliche stadtleben aus der sicht eines all überschauenden ich sprechers. Georg heym kritisiert die negative seite der stadt und findet sich nicht mit der bedeutungslosigkeit des individuums ab. Zusätzlich ahnt er vermutlich den ersten weltkrieg schon drei jahre im voraus und sieht ihn als gefahr für das großstadtleben und seine bewohner. Das metrum des gedichts ist ein durchgehender fünfhebiger jambus die kadenzen der verse sind ausschließlich männlich. Es spricht hier kritisch die allgegenwärtige problematik des expressionismus an indem es sich um anonymität gleichgültigkeit und fremdheit handelt. Das sonett beschreibt auf teils düstere weise das nächtliche stadtleben und das desinteresse der menschen an leben und sterben.
Diesem durch anonymität und monotonie geprägten leben prophezeit heym am ende des. Normalerweise liegen in den terzetten. Das gedicht die stadt von georg heym handelt von der kritik des dichters an dem großstadtleben. Georg heym die stadt das expressionistische gedicht die stadt von georg heym 1911 verfasst handelt von dem reizlosen monotonen einheitlichen tristen und öden großstadtleben. Die quartette weisen umschließende reime auf die terzette einen dreifachen reim. Georg heyms sonett die stadt besteht aus 14 versen die in zwei quartette und zwei terzette gegliedert sind.