56 Der Abend Georg Heym Metrum

Das gedicht besteht aus drei strophen mit jeweils vier versen und ist sehr traditionell aufgebaut mit durchgehendem kreuzreim und fünfhebigen jamben.
Der abend georg heym metrum. Ich komme leider bei der interpretation nicht weiter. Nach meinem ersten leseeindruck möchte georg heym mit seinem gedicht die grotesk skurrile situation der stadtmenschen zur zeit des frühen expressionismus verdeutlichen. Als synonym für die ewige monotonie und akzeptanz dieses faden lebens behilft er sich des gottes baal der willkürlich über das leben der menschen herrscht. Dies ist für ein sonett unüblich. Das metrum des gedichts ist ein durchgehender fünfhebiger jambus die kadenzen der verse sind ausschließlich männlich. Die quartette weisen umschließende reime auf die terzette einen dreifachen reim. Ich muss für meinen deutschkurs eine gedichtsanalyse schreiben und zwar vom gedicht der abend von georg heym.
Normalerweise liegen in den terzetten. Georg heym war der sohn des staats und späteren reichsmilitärstaatsanwalts hermann heym 1850 1920 und seiner ehefrau jenny heym geb. Eichendorff besuchte 1801 zusammen mit seinem bruder ein katholischen gymnasium danach waren sie eine zeit lang gasthörer an der universität breslau. Georg heym schafft es in diesem gedicht klare visuelle eindrücke beim leser zu erzeugen die das gefühl und die wahrnehmungsweise der eifersucht nachzuempfinden versuchen. Leider bin ich komplett verwirrt von dem gedicht und kriege nichts gescheites auf s blatt. Ab 1801 geriet das gut immer mehr in wirtschaftliche schieflage und musste mit dem tod des vaters 1818 bzw. 1805 nahmen beide ein jura studium in halle auf welches sie 1807 in heidelberg fortführten.
Georg heym ist einer der bekanntesten dichter des expressionismus und noch vor ausbruch des ersten weltkrieges beim schlittschuhlaufen tödlich verunglückt. Analyse des gedichts der abend von georg heym. Georg heyms sonett die stadt besteht aus 14 versen die in zwei quartette und zwei terzette gegliedert sind. Der tod der mutter 1822 vollständig aufgegeben werden. Das gedicht der abend geschrieben von georg heym im jahre 1910 beschreibt die abendämmerung an einem späten herbstnachmittag. Möchte er damit auf den ersten weltkrieg hindeuten von dem er ja eigentlich nichts wissen konnte zu dem zeitpunkt da das gedicht 1911. Die fixiertheit auf den gegenstand der eifersucht das blaue kleid und mit ihr die lockende frau wird dem leser dadurch dass der rest der den mann umgebenden dinge stark vereinfacht und jeder bedeutung beraubt wird sehr deutlich vor augen geführt.